Bambus-Code
Systematisch
Die Vorgehensweise ist sehr strukturiert. Wir analysieren und betrachten das Unternehmen aus sieben Perspektiven. So erkennen wir Wege für neue Wachstums-Möglichkeiten. Und helfen damit dem Zufall auf die Sprünge.
Interdisziplinär
Der Bambus-Code vereint klassische Instrumente der Strategieentwicklung und Positionierung. Er integriert verhaltensrelevante Ansätze, aktuelle Erkenntnisse aus der Werbeforschung und aus dem Bereich des Neuromarketings.
Validiert
2010 wurden 22 Wachstums-Champions – Unternehmen, die schneller wachsen als ihre Branche – daraufhin untersucht, wie viele Elemente des Bambus-Codes sie nutzen. Im Schnitt waren es 5 der 7 Elemente. Das Verfahren funktioniert.
Prämiert
Für den gelungenen Praxisnachweis und für die Entschlüsselung der Wachstumsstragie der Wachstums-Champions wurde der Bambus-Code mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet.
Sieben Codes bilden den Bambus-Code®
Code 1 - Stärken Scan: Die Stärken des Unternehmens gezielt vermarkten.
Code 2 - Marktführung: Hierzu teilen wir den Markt in viele kleine Märkte ein.
Code 3 - Aktionsradius: Wir erweitern den Markt um zusätzliche Aufgabenfelder.
Code 4 - Wachstums-Turbos: Nun formulieren wir den Markenkern als Slogan.
Code 5 - Guerilla-Wachstumswege: 16 paradoxe Wege zu mehr Aufträgen.
Code 6 - Balance Vertrieb-Produkt: Brauchen wir mehr Vertrieb oder mehr Produkt?
Code 7 - Hürden: Wachstum bedeutet Hürden als Chancen früh erkennen und meistern.
Zunächst wird die Ausgangslage erfasst.
Dann werden die neuen Wege zum Ziel formuliert.
Wer macht was, bis wann. Nun steht der operative Plan.
Auf Wunsch begleiten wir die Umsetzung, bis alle Maßnahmen umgesetzt sind.
18 Unternehmen mit Bambus-Code im Blut.
